• +43 5376 5502
  • info@sonnhof-ayurveda.at
  • DE
  • EN
  • Blog
  • Shop
  • Buchen
  • Anfragen
Menü
  • de
  • en
  • Der Sonnhof
    • Der Sonnhof
    • Der Sonnhof Übersicht
    • Die Gastgeber
    • Ayurveda Blog
    • Unsere Geschichte
    • AyurvedaZentrum
    • Warum Ayurveda
    • Allgemeine Räume
    • Auszeichnungen
    • Wochenprogramm
    • Bildergalerie
  • European Ayurveda
    • European Ayurveda
    • European Ayurveda Übersicht
    • Philosophie & Trademark
    • Diagnose & Behandlung
    • Ayurvedische Ernährung
    • Yoga, Mind-Detox & Meditation
    • Konstitutionstypen & Doshas
  • Ayurveda Kuren
    • Ayurveda Kuren
    • Ayurveda Kuren Übersicht
    • Pancha-Karma-Kuren
    • Entschlackungskuren
    • Aufbau & Regeneration
    • Ayurveda Plus
  • Arrangements & Zimmer
    • Arrangements & Zimmer
    • Arrangements & Zimmer Übersicht
    • Zimmer & Preise
    • Premiumprogramme
    • Restplätze Zimmer
    • Ayurveda Pakete
    • Yoga Wochen & Healing Retreats
    • Ayurveda Pakete 3-7 Nächte
    • Adventszeit
    • Last Minute Pakete
  • Behandlungen & Angebote
    • Behandlungen & Angebote
    • Behandlungen & Angebote Übersicht
    • Pulsdiagnose
    • Aktivprogramm
    • Massagen & Behandlungen
    • Kosmetikbehandlungen
    • Coaching & Yoga Einheiten
    • Ayurveda-Day-Spa
  • Service
    • Service
    • Service Übersicht
    • Prospektanfrage
    • Gutscheine
    • Anfrage
    • Karriere
    • Reiseinformationen
    • Partnerhotel Alpenrose
    • Kostenloser Rückruf
    • Partnerbetrieb Lindhof
    • Goodies For Life

15% Winterspecial
vom 22.12-28.12.19

Konsultation und Pulsdiagnose im Ayurveda Resort Sonnhof in Tirol

Vata, Pitta, Kapha - Was der Pulsschlag über Ihren Typen verrät

Vata, Pitta, Kapha – so werden in der ayurvedischen Lehre die drei Doshas, die Lebensenergien, genannt. Mittels der Pulsdiagnose kann der genaue Typ eines Menschen ermittelt, können Störungen im Körper festgestellt und somit Rückschlüsse auf Unwohlsein gezogen werden. Nach Ayurveda erreicht der Mensch erst Gesundheit und Zufriedenheit, wenn die Harmonie der Doshas gegeben ist.

Herr Gaurav Sharma (B.A.M.S) stellt fest: „Wir haben heute zunehmend mehr Vata-Typen, also Menschen, die ständig in Bewegung sind, und Pitta-Typen, die schnell überhitzt reagieren. Die Ursachen hierfür liegen in der gestiegenen Hektik im Alltag, vor allem im Berufsleben. Aber auch die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze und damit zu mehr Pitta-Typen.“

Im Ayurveda Resort Sonnhof bieten wir unseren Gästen die Pulsdiagnose als Bestandteil zahlreicher Kuren an. Auf dem Konstitutionstyp aufbauend wird ein individuelles Behandlungs- und Ernährungsprogramm zusammengestellt.

Mit der Pulsdiagnose zum Kräfteausgleich

Die Pulsdiagnose genießt eine lange Tradition in der Ayurveda Medizin. Durch den Puls werden stabile konstitutionelle Merkmale widergespiegelt, woraus man unmittelbar auf körperliche und seelische Änderungen schließen kann. Der Puls enthält im Grunde alle Informationen der Organe in unserem Körper. Es kann also auch am Puls abgelesen werden, ob ein Organ normale und gesunde Schwingungen hat, oder Schwingungen, die auf eine entstehende Störungen hindeuten.

Um die Ayurvedische Diagnose allerdings verlässlich durchzuführen, ist Professionalität gefragt. In unserem Resort Sonnhof führt Herr Gaurav Sharma (B.A.M.S.) und Frau Rajat Vashisht (B.A.M.S.) Bakkalaureus der Fakultät für Ayurvedische Medizin und Chirurgie von der Universität Baba Farid für Gesundheitswissenschaften Indien die Ayurveda Pulsdiagnose durch. Die jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet ermöglicht Ihnen, den Pulsschlag an beiden Handgelenken zu deuten und daraus wertvolle Hinweise auf die energetische Gesamtverfassung des Organismus zu gewinnen. Dabei legen sie Zeige-, Mittel-, und Ringfinger an die Innenseite des Handgelenks und spüren mit unterschiedlicher Druckstärke den Puls. 

Je nachdem, wie stark er die Finger auf die Arterie drückt, werden verschiedene Ebenen des Pulses zugänglich gemacht, die dann abgelesen werden können. Gemeinsam ergeben diese Ebenen unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die jeweils für sich Auskunft darüber geben, wo ein Problem bestehen könnte. Die Ayurveda Pulsdiagnose kann also zum Beispiel bestimmen, welches Organ gestört ist, um welche Störung es sich genau handelt und wie sich diese auf unsere Gesundheit auswirkt. 

In der Ayurveda Philosophie unterscheidet man 6 Stufen einer Störung:

1. Ansammlung (Sanchaya)

Fließt ein Dosha nicht frei durch den Körper, sondern wird an einer Stelle blockiert, dann sammelt es sich dort an. Zusätzlich leidet auch das Subdosha des Organs, in dem die Störung auftritt.

2. Verstärkung (Prakopa)

Weil das Dosha nicht abfließen kann, staut es sich an und baut immer mehr Druck auf.

3. Streuung (Prasara)

Deshalb sucht das Dosha einen anderen Weg und breitet sich im Körper aus, auch in den Subdoshas.

4. Lokalisierung (Sthana Samshraya)

Das gestörte Dosha setzt sich also irgendwo fest, wo es eigentlich nicht hingehört und entwickelt Krankheitssymptome, sogenannte Prodromi.

5. Erkennbar werden (Vyakti)

In dieser Phase werden die Symptome dann sichtbar.

6. Ausbruch (Bheda)

Schlussendlich bricht ein volles Ungleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele aus. 

Mit der Ayurvedischen Pulsdiagnose kann man Störungen rechtzeitig erkennen und dagegen arbeiten:

„Die Pulsdiagnose gibt Auskunft über das aktuelle Befinden von Körper, Geist und Emotionen sowie deren Zusammenspiel. Disharmonien – wie Verdauungsstörungen, Entzündungen oder hormonelle Störungen – können so identifiziert und gezielt ins Gleichgewicht gebracht werden“, erklärt Herr Gaurav Sharma (B.A.M.S.).

Zusätzlich zur Pulsdiagnose stellt Herr Gaurav Sharma (B.A.M.S) ausführliche Fragen zur Ernährung und Verdauung, zum Schlafverhalten sowie zum größeren Lebenskontext. Nur so kann sich ein vollständiges Bild Ihrer Konstitution ergeben - und nur so kann auch eine richtige Einteilung in Vata, Pitta und Kapha sichergestellt werden. Der individuelle Konstitutionstyp ergibt sich aus dem Ausprägungsverhältnis dieser drei Doshas. Ziel ist es, diese drei Kräfte auszugleichen und somit mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit zu erreichen.

Konsultation und Pulsdiagnose

Konsultation und Pulsdiagnose mit Herrn Gaurav Sharma (B.A.M.S.)

Konsultation und Pulsdiagnose mit Herrn Gaurav Sharma (B.A.M.S.)

Staatlich geprüfter Ayurveda-Praktiker
Behandlungsdauer: ca. 50 min
Verfügbarkeit
Ganzjährig
Konsultation und Pulsdiagnose mit Frau Rajat Vashisht (B.A.M.S.)

Konsultation und Pulsdiagnose mit Frau Rajat Vashisht (B.A.M.S.)

Staatlich geprüfte Ayurveda-Praktikerin
Behandlungsdauer: ca. 50 min
Verfügbarkeit
Ganzjährig
Konsultation und Pulsdiagnose mit Frau Malini Häuslmeier (Ayurveda Spezialistin)

Konsultation und Pulsdiagnose mit Frau Malini Häuslmeier (Ayurveda Spezialistin)

Behandlungsdauer: ca. 50 min
Verfügbarkeit
Ganzjährig

Sonnhof European Ayurveda

Hinterthiersee 16
6335 Thiersee · Tirol · Austria
+43 5376 5502 · Kostenloser Rückruf
info@sonnhof-ayurveda.at

Quicklinks & Sprachen

Ayurveda Arrangements / Gutscheine / Newsletter / Presse & Fotos / Ayurveda Blog / Anfrage
  • DE
  • EN

Suche & Social Media

x

Es geht mir richtig gut Schriftzug

Impressum / Sitemap / Datenschutz / AGB

Express-Anfrage
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@sonnhof-ayurveda.at widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere 🍪

Keine Cookies zulassen

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Google Ads Remarketing
  • Facebook Pixel Tracking
  • vioma TAO

DatenschutzerklärungImpressum